Vaillant Boiler

Vaillant Boiler gehören zu den beliebtesten Warmwasserboiler auf dem Markt. Es gibt Sie in den unterschiedlichsten Ausführungen und damit auch unterschiedlichen Preissegmenten. So ist für Jedermann ein passender Boiler von Vaillant dabei, der alle individuelle Bedürfnisse abdeckt und zum Budget passt.

Die bestn Vaillant Boiler, haben wir Ihnen im Folgenden vorgestellt. Ebenso verrraten wir Ihnen natürlich, was diese Modelle im Detail unterscheidet und für welche Haushalte sich diese eignen:

 

Vaillant Boiler – Wie viel Liter?

Die weitaus wichtigste Frage, die Sie sich vorab stellen sollten, ist die Frage nach dem Volumen des Vaillant Boilers. Schließlich sollten Sie abhängig von Haushaltsgröße, ein geeignetes Modell wählen.

Vor allem unterscheidet man hierbei zwischen einem Mini-Durchlauferhitzer und „normalen“ Durchlauferhitzer. Was die wesentlichen Unterschiede sind, verraten wir nun:

 

Vaillant Boiler – „Mini“

Die „Mini“ Variante hält meistens nur 5 bis 15L an Warmwasser bereit und ist durch eine sehr kompakte Bauweise, sehr unauffällig und klein. Die „Mini“ Variante kommt immer nur dort zum Einsatz, wo kleinere Warmwasser Mengen gebraucht werden. Also zum duschen oder baden, kann man diese Boiler schon mal vergessen.

Daher findet man Sie auch meistens nur an Spülbecken in den Küchen oder auch den Waschbecken des Gäste-WC’s wieder. Schließlich braucht man hier nur sehr geringe Warmwasser Mengen zum Spülen oder Händewaschen, wofür die Mini-Durchlauferhitzer von Vaillant vollkommen ausreichen.

Die Montage findet meistens Untertisch statt. Das bedeutet soviel, wie unter dem Wasserhahn. Daher sieht man diese Boiler auch meistens nicht, da sie ganz dezent unter dem Spültisch verschwinden und damit sehr unauffällig montiert werden können. Der größte Vorteil liegt außerdem darin, dass die Montage an einer 230V Steckdose erfolgen kann. So benötigt man nicht mal einen Fachmann für die Installation, da man das Gerät nicht an einen 400V Starkstrom anschließen muss.

 

Vaillant Boiler – „Groß“

Unter den „normalen“ oder auch „großen“ Boilern von Vaillant, versteht man Boiler mit einem Volumen von 30L aufwärts. Dieses Volumen reicht meistens auch schon bereits zum duschen aus. Zum baden würde man sich mit 30L ziemlich schwer tun. Daher sollten Sie auch hier die unterschiedlichen Varianten kennen, welche sich von 30 – 300L erstrecken.

Beispielsweise können Vaillant Boiler mit 80L oder gar 300L Boiler von Vaillant, für sehr große Warmwassermengen sorgen, welche im Badezimmer bei größeren Familien gerade zu willkommen sind. So können mehrere Personen problemlos hintereinander baden oder duschen, ohne dass einem das Warmwasser ausgeht.

Außerdem können so auch mehrere Entnahmestellen betrieben werden. Beispielsweise Waschbecken und Dusche gleichzeitig, ohne dass man Temperaturschwankungen wahrnimmt oder einem das Warmwasser ausgeht.

Sie sollten als Faustregel ca. 30-50L Warmwasser pro Person, pro Tag einplanen. Bedenken Sie jedoch, dass dem Liter Volumen des Boilers auch noch Kaltwasser beigemischt wird, sobald Sie den Wasser-/Duschhahn öffnen. So können auf 80L Warmwasser aus dem Boiler, schnell mal das doppelte an Mischwasser werden, das auf Ihre Wunschtemperatur gebracht wird.

 

Vaillant Boiler – Gas vs. Strom

Auch die Boiler aus dem Hause Vaillant, gibt es in der Strom-/ und Gas Variante. Beispielsweise wird bei dem Gas Modell die Wärmeerzeugung direkt im Boiler selbst durchgeführt. Damit auch Sie das passende Modell für sich finden, sollten Sie erstmal den Eigenbedarf errechnen. Das schaffen Sie, indem Sie erst einmal die Haushaltsgröße ermitteln. Ein Gas Boiler von 24kW eignet sich beispielsweise am besten für einen 1-3 Personen Haushalt.

Diese Modelle schaffen es auch große Warmwasser Mengen für Dusche, Badewanne und Waschbecken auf Wunschtemperatur zu bringen. So können Sie sich an wohlig warmen Wasser erfreuen und müssen keine Kälteschocks oder Temperaturschwankungen erleiden.

 

Was nun? Gas oder Strom Boiler?

Sie sollten wissen, dass ein Strom Boiler durchaus „verlässlichere“ Temperaturen bietet. So können Sie beispielsweise mit einem Strom-Boiler problemlos mehrere Entnahmestellen (Dusche & Waschbecken) gleichzeitig mit Warmwasser versorgen, ohne Temperaturschwankungen zu verspüren.

Bei der Gas-Variante hingegen, können schon einmal kleinere Schwankungen aufkommen. In der Regel sind dennoch Gas Boiler ziemlich verlässlich und vor allem auch sehr sparsam im Betrieb. Nur die Anschaffungskosten fallen bei Gas Boilern etwas höher aus, dafür sind die Betriebskosten aber rund 4x so gering, wie bei bei einem Elektro Boiler.

Alles in allem kann man trotzdem sagen, dass Sie mit einem Strom Boiler die bessere Entscheidung treffen werden.

 

Vaillant Boiler – die Montage

Kann ich meinen Vaillant Boiler selbst montieren?

Die Antwort darauf ist – nein, besser nicht.

Sofern Sie keinerlei technische Vorerfahrung mit der Montage haben, sollten Sie das lieber sein lassen. Überlassen Sie diese Installation dann doch lieber dem Fachmann. Schließlich ist für die Montage eines Strom Boilers ein 400V Starkstrom Anschluss nötig. Das kann lebensgefährlich sein, sofern Sie nicht das nötige know-how mitbringen.

Ebenso ist der Anschluss an die Wasserleitung erforderlich, die nur von einem Fachmann durchgeführt werden sollte. So können Sie immerhin von einer 1A Montage und einem reibungslosen Betrieb ausgehen.

Auch falls Ihr Boiler mal eine „Fehlermeldung“ aufzeigen sollte oder nicht richtig funktioniert, sollten Sie schnellstmöglich den Fachmann kontaktieren. Versuchen Sie auch in diesem Fall auf keinen Fall, etwas „selbst in die Hand zu nehmen“. Schließlich geht es hier um ein Elektro Großgerät.

 

Fazit zu Vaillant Boilern

Damit sind wir auch schon am Ende unseres Ratgeber Artikels zu Vaillant Boilern angekommen. Wir hoffen wir konnten etwas Klarheit ins „dunkeln“ bringen und Ihnen die Kaufentscheidung wesentlich erleichtern. Falls Sie noch weitere Fragen haben, dann stöbern Sie gerne unsere FAQ durch, dort finden Sie weitere hilfreiche Artikel.

Ansonsten können Sie sich einfach für einen der vorgestellten Vaillant Boilern entscheiden. Alle diese Modelle konnten nämlich bei Ihren Kunden punkten und auch uns überzeugen.

 

Hier geht es zu meinem Durchlauferhitzer Test.