Ein Niederdruck Boiler kann für den nötigen Warmwasser Komfort an Ihrer Küchen Spüle oder auch dem Gäste-WC Waschbecken sorgen. Was Niederdruck Boiler genau sind und alles was Sie darüber wissen müssen, erfahren Sie in diesem Ratgeberartikel heute.
Ebenso verraten wir Ihnen, was die derzeit beliebtesten Modelle auf dem Markt sind. Diese können nicht nur durch Leistung und Sparsamkeit überzeugen, sondern erfreuen sich zudem an äußerst positiven Kundenmeinungen.
Besitzen Sie sowohl einen Kaltwasser, als auch Warmwasser Anschluss, dann macht ein Niederdruck Boiler keinen Sinn. In diesem Fall würden Sie nämlich einen hochdruck Boiler benötigen.
Falls Sie jedoch nur eine Kaltwasser Zufuhr haben, dann ist der Niederdruck Boiler wie für Sie geschaffen.
Ein Niederdruck Boiler kommt überall dort zum Einsatz, wo man nur kleine Warmwasser Mengen benötigt. Das ist beispielsweise zum Händewaschen oder Spülen sehr vorteilhaft. Genau deswegen finden Sie Niederdruck Boiler auch meistens im Spülschrank der Küche vor, oder auch direkt unter dem Waschbecken im Gäste-WC.
Ob nun Single-Haushalt, oder Großfamilie, ein Niederdruck Boiler ist immer eine gute Überlegung.
Sie sollten wissen, dass kleinere Boiler meistens zu den Niederdruck Boilern gehören. Diese bringen die Wassertemperatur meist nur auf 40-60°C.
Hierbei dehnt sich das Wasser nicht ganz so stark aus und auch in der Leitung, sowie Boiler entsteht kein all zu großer Druck.
Vor allem aber unterscheiden sich beide Boiler in der Anschlussart. Wie bereits erwähnt, kommt für Sie eine der beiden Varianten in Frage, je nach aktueller Anschluss Verfügbarkeit.
Die Installation eines Niederdruck Boilers können Sie ganz einfach selbst in die Hand nehmen. Hierfür brauchen Sie auch keine Hilfsperson, die Ihnen bei der Montage beisteht. Schließlich handelt es sich um ein kleines Warmwassergerät, welches jeder mit etwas handwerklichen Geschick montieren kann.
Wie das genau funktioniert, erfahren Sie natürlich in der Betriebsanleitung. Einfach den Niederdruck Boiler an die Wasserversorgung anknüpfen, dann den Stromstecker anschließen und am Ende noch die Armatur anbringen. Fertig ist das Warmwasser System, welches Sie eigenständig angebracht haben.
So entfällt auch der Fachmann, welcher bei Installationen von größeren Boilern notwendig ist, da es hierbei um den Anschluss an einen 400V Starkstrom geht, welcher keiner Spielerei ist.
Abhängig von persönlichen Bedrüfnissen und dem Einsatzzweck, sollten Sie einen Niederdruck Boiler wählen. Möchten Sie beispielsweise nur ab und zu sich die Händewaschen und ein paar Kleinigkeiten abspülen, dann reichen bereits ein 5 Liter Modell.
Haben Sie ständig größere Geschirr Stapel, die Sie waschen müssen, dann sollten Sie schon ein größeres Liter-Volumen in Erwägung ziehen.
Im Folgenden möchten wir Ihnen nun die aktuelle Top 4 der besten Niederdruck Boiler auf dem Markt vorstellen. Jedes dieser Modelle kann durch seine Leistung und extrem positives Kunden Feedback punkten.
Bei dem Zanker Boiler können Sie die Temperatur zwischen 35-85°C einstellen. Hierbei ist eine Temperatur Regulierung über den Drehkopf möglich. Ebenso ist eine Öko Wärmedämmung vorhanden, welche nicht nur Energiekosten einspart, sondern auch nachhaltiger ist.
Zur Sicherheit gibt es auch noch eine Temperatursicherung, welche als Verbrüh-Schutz bekannt ist. Zanker ist für seine innovativen und nachhaltigen Warmwasser Geräte bekannt.
Das lässt sich auch an den Kundenmeinungen sehen, welche zum Großteil sehr positiv ausfallen. Dieses Modell wird nämlich mit aktuell 4,3 von 5 möglichen Sternen bewertet. In den Kundenmeinungen kann man von konstanten Warmwasser Temperaturen und einem sparsamen Betrieb lesen.
Der rießen Vorteil des AEG Boilers liegt darin, dass sofort heißes Wasser zum Spülen oder Händewaschen vorhanden ist. Man muss garnicht lange warten, ehe Warmwasser aus der Leitung strömt und verschwendet so kein Wasser.
Auch hier ist eine Temperatur Regulierung zwischen 35-85°C möglich. Ebenso gibt es eine Temperaturbegrenzung bei 45/55/65°C.
Die Installation ist super einfach und das Model wird steckerfertig geliefert.
In den Kundenrezensionen sind insgesamt 4 von 5 möglichen Sternen vergeben worden. In den Erfahrungsberichten kann man von einwandfreien Betrieb und einer sehr einfachen Installation lesen.
Dieses Model kann zwischen 7-85°C eingestellt werden. Auch das passiert ganz bequem über den Drehregler.
Zur Sicherheit ist dem Modell von Vaillant auch ein Verbrüh-Schutz und Frostschutz verbaut worden. So laufen Sie weder Gefahr sich zu verbrennen, noch dass der Tank einfriert.
Insgesamt wird der Vaillant Niederdruck Boiler mit 4,5 von 5 möglichen Sternen bewertet, was schon echt ordentlich ist. In den Kundenmeinungen kann man davon lesen, dass der Vaillant Boiler auch noch nach Jahren funktionstüchtig ist und zuverlässig Warmwasser aufbereitet.
Natürlich darf nicht Stiebel Eltron in unserem Top-Ranking fehlen!
Dieses Modell ist zwischen 35-85°C einstellbar und eignet sich zur Versorgung eines Waschbeckens oder einer Spüle bestens. Es gibt eine Temperaturbegrenzung bei 38, 45, 55 oder 65°C, die man ganz individuell bestimmen kann.
Auch die Antitropf-Funktion kann Wasser sparen und vermeidet unschöne Kalkflecken auf der Armatur.
Dank dem PROFI-RAPID System ist die Installation in unter 15 Minuten erledigt.
Dieses Modell wird derzeit mit 3,5 von 5 möglichen Sternen bewertet (was uns ein wenig gewundert hat, da Stiebel Eltron ansonsten immer Spitzenreiter mit seinen Modellen ist).
Nun wissen Sie ganz genau, was ein Niederdruck Boiler ist und wann er für Sie in Frage kommt. Genauso kennen Sie die Unterschiede und wissen genau, worauf Sie zu achten haben.
Eines der 4 vorstellten Niederdruck Boilern wird durchaus eine gute Wahl für Sie sein. Jedes dieser Modelle kann nicht nur durch Leistung und Sparsamkeit überzeugen, sondern auch Sonderfunktionen. Außerdem bekommen diese Modelle im Großen und Ganzen überwiegend positives Feedback von zufriedenen Kunden.