Ein Duschboiler kann für die ein oder andere wohlig warme Dusche im Badezimmer sorgen. Duschboiler sind dafür konzipiert worden, große Mengen an Warmwasser bereitzuhalten, wie man sie eben zum duschen oder gar baden genötigt. Nur so läuft man nicht Gefahr auf Kaltwasser zu stoßen, weil einem das Warmwasser ausgeht und man im schlimmsten Fall noch einen Kälteschock bekommt.
Um für sich den geeigneten Duschboiler zu finden, soll Ihnen dieser Ratgeber heute weiterhelfen. Sie erfahren im Folgenden alles, worauf Sie vor dem Kauf zu achten haben. Ebenso stellen wir Ihnen gleich mal die derzeit beliebtesten Duschboiler auf dem Markt vor.
Im Prinzip eignet sich der Duschboiler in jedem Badezimmer, das nicht an ein zentrales Warmwassersystem angeschlossen ist.
Sowohl im Single-Haushalt, als auch bei der Großfamilie, kann ein Boiler für die Dusche durchaus Sinn machen. Man sollte nur beachten, dass man das richtige Modell mit geeigneten Liter Volumen wählt. So kann in einem Single-Haushalt auch schon mal ein 30 Liter Boiler für die Dusche ausreichen. In einem 4-5 Personen Haushalt braucht man dann schon mal ein Gerät mit mindestens 80 Litern und mehr.
Als Faustregel gilt nämlich 30-50 Warmwasser Bedarf pro Person am Tag. Hierbei sollten Sie jedoch beachten, dass aus dem Liter Volumen eines Boilers schnell mal das Doppelte an Warmwasser werden kann. Beim Auslauf aus den Leitungen wird dem Warmwasser des Boilers nämlich auch noch Kaltwasser beigemischt, um es auf die gewünschte Wassertemperatur zu bringen.
Das Prinzip eines Duschboilers, bzw. Boilers ist ziemlich simpel. Es läuft Kaltwasser in den Tank und wird dort aufgefangen. Im Tank sorgen dann Heizkörper für die Erwärmung des Wassers. Das Wasser wird dann anschließend auf die zuvor eingestellte Warmwassertemperatur gebracht. Jetzt wird das Warmwasser auf genau dieser Temperatur über einen längeren Zeitraum „bereitgehalten“.
Das Warmwasser kann problemlos im Standby-Modus über viele Stunden und Tage hinweg, auf gleicher Temperatur gehalten werden, ohne viel Energie aufzuwenden. Über das Thermostat wird die tatsächliche Wassertemperatur ermittelt und bei Bedarf immer mal wieder zwischendurch nachgeheizt.
Der Duschboiler erwärmt das Warmwasser bereits im voraus. So stehen einem Warmwasser Mengen immer dann zur Verfügung, wenn man Sie gerade braucht. So kann man auch problemlos mehrere Entnahmestellen zeitgleich versorgen, ohne Temperaturschwankungen zu erleben. Jedoch hat ein Boiler immer nur ein begrenztes Volumen. Ist dieser Volumen einmal leergelaufen, dauert es eine Weile, ehe frisches Warmwasser bereitsteht.
Ein Durchlauferhitzer hingegen erhitzt immer nur dann Wasser, wenn es gerade gebraucht wird. Beim öffnen der Leitung, strömt das Kaltwassser durch die Heizrohre des Durchlauferhitzers, welche das Wasser auf die gewünschte Temperatur bringen. So steht einem unbegrenzt viel Warmwasser zur Versorgung. Jedoch hat ein Durchlauferhitzer abhängig von seiner kW-Leistung, schon mal an seine Leistungsgrenzen stoßen. Sind die Wasser Durchflussmengen zu groß für die Leistung des Gerätes, dann kann das Wasser nicht schnell genug auf Wunschtemperatur kommen.
Ein Boiler für die Dusche kann sehr unterschiedlich im Kostenpunkt ausfallen. Die Preisspannte für 30-80L Modelle liegt meistens im Bereich von 200-400€.
Um die Betriebskosten möglichs minimal zu halten, sollte der Boiler für die Dusche außerdem auch stufenlos regulierbare Temperaturstufen haben. So können Sie die Temperatur an den Eigenbedarf anpassen und heizen nicht über Ihren Bedarf „hinaus“. Zudem können Thermostate das Nachheizen optimieren und so nochmals Stromkosten einsparen. Auch eine gute Isolierung des Wassertanks ist sehr wichtig, da man so den Wärmeverlust möglichst gering hält.
Die Montage Ihres Boilers für die Dusche sollten Sie auf keinen Fall selbst in die Hand nehmen. Zumindest nicht, sofern Sie keinerlei technische Erfahrungen mit dem Anschluss von Elektro Großgeräten haben. Die Installation eines Duschboilers erfolgt nämlich immer sowohl am Wasseranschluss, als auch 400V Starkstrom. Hierfür ist technisches know-how notwending. Aus diesem Grund rufen Sie am besten gleich den Fachmann zu sich.
Die Montage kann entweder nur für die Dusche erfolgen, oder auch für Dusche & Waschbecken.
Ein Duschboiler kann nicht nur für ausreichend Warmwasser Komfort beim duschen sorgen, sondern obendrein auch noch sehr sparsam im Betrieb sein.
Nun kennen Sie zumindest die wichtigsten Kriterien, die Sie vor dem Kauf eines Boilers für Ihre Dusche zu beachten haben. Auch die derzeit besten Duschboiler auf dem Markt haben wir Ihnen nun vorgestellt. Egal für welches dieser Modelle Sie sich entscheiden, Sie setzen damit einen hohen Standard für Warmwasser Komfort. Schließlich können diese Modelle nicht nur durch Funktionalität & Sparsamkeit punkten, sondern auch hinsichtlich vieler positiver Kundenmeinungen punkten.