5 Liter Untertischboiler

Ein 5 Liter Untertischboiler erzeugt mit Hilfe von Strom aus Kaltwasser, angenehmes Warmwasser. Für die Installation eines 5 Liter Untertischboilers ist nicht mal ein Fachmann nötig, das kann jede Laie selbst in 15 Minuten erledigen.

Dieses Modell eignet sich bestens für Waschbecken, Spülbecken oder Gäste-WC.

 

Wie funktioniert der 5 Liter Untertischboiler?

In einem Wassertank, welches 5 Liter Volumen hat, wird das Kaltwasser gespeichert. Nun erhitzen die Heizspiralen im Inneren das Wasser auf warme Temperaturen.

So wird das Warmwasser im voraus aufbereitet und steht immer dann sofort bereit, wenn man es braucht. Man muss nicht erst längere Zeit warten, ehe das Wasser auf Wunschtemperatur gelangt und kann sofort loslegen. Das spart natürlich auch Wasserkosten ein, weil man nicht erst Literweise Kaltwasser aus der Armatur laufen lassen muss, ehe Warmwasser nachkommt.

Hinweis: Falls Sie den Boiler eine lange Zeit nicht genutzt haben, sollten Sie diesen einmal auf die höchste Stufe (60°C) stellen, um eventuell entstandene Keime abzutöten.

 

Wo kann ich meinen 5 Liter Untertischboiler einsetzen?

Sie können ihn im Prinzip überall installieren, wo nur kleine Wassermengen benötigt werden. Sie sollten wissen, dass diese Geräte meistens nur über 3,5 – 7 kW verfügen, die nicht sonderlich viel Heizleistung aufbringen können.

Zum Händewaschen, spülen oder für das Gäste-WC reicht das auf alle Fälle!

Als Faustregel gilt, dass aus 5 Liter gespeicherten Warmwasser, beim mischen bis zu 10 Liter werden können (bei 42°C). Also haben Sie nicht nur 5 Liter, sondern das doppelte an Warmwasser zur Verfügung.

 

Untertischboiler anschließen

Wie bereits erwähnt, können Sie Ihren 5 Liter Untertischboiler ganz einfach selbst anschließen. Dafür ist kein sonderliches Fachwissen nötig, alle Informationen dafür können Sie dem Handbuch entnehmen.

Genauso benötigen Sie auch keinen Fachmann, da es sich hierbei nicht um eine Installation an den 400V Starkstrom handelt. Der 5 Liter Untertischboiler wird lediglich über eine 230V Steckdose betrieben. Genau das macht den Betrieb auch so simpel und ungefährlich.

Zudem müssen Sie für Kaltwasser Zulauf sorgen und auch die Armatur mit dem Gerät verbinden, aus welchem später das Warmwasser auslaufen kann.

Wie Sie Ihren Untertischboiler anschließen, zeigt das Folgende Video:

 

Hier nochmal ein Überblick zum Untertischboiler anschließen:

  • 5 Liter Untertischboiler auspacken
  • Die Trägerschienen an der Wand anbringen
  • Das Wasser abstellen
  • Die geeignete Armatur verwenden
  • Alle Schläuche miteinander verbinden
  • Die Dichtungen überprüfen
  • Das Stromkabel an die Steckdose anschließen
  • (Bei Gas-Anschluss doch lieber den Fachmann machen lassen)

 

5 Liter Untertischboiler oder Durchlauferhitzer?

Wie Sie bereits erfahren haben, speichert ein Untertischboiler das Warmwasser. Ein Durchlauferhizter hingegen erhitzt das Wasser erst, wenn es „hin durchläuft“, wie der Name eben schon vermuten lässt.

Bei Durchlauferhitzern ist daher auch kein Wassertank nötig, was die Geräte um einiges kompakter macht. Der Betrieb von beiden Varianten erfolgt über Strom oder Gas.

Da bei Boilern das Wasser bereits im voraus erhitzt wird, steht es immer sofort zur Verfügung. Jedoch nur in gewissen Kapazitäten.

 

Untertischboiler – druckfest oder offen?

Sofern Sie planen den Untertischboiler für mehrere Entnahmestellen zu nutzen (Küche und Bad gleichzeitig) ist unbedingt ein druckfestes Modell nötig. Da dieser aus Edelstahl besteht und sehr stabil ist.

Bei einer einzelnen Entnahme stelle (Waschbecken) reicht bereits ein offenes Modell aus. Dieses besteht aus Kunststoff.

 

Druckfeste Modelle sind oftmals mit einem Sicherheitsventil versehen. Dieses braucht man aber meist erst ab einem Volumen von 10 Litern. Die Kosten für ein druckfestes Modell sind außerdem meistens viel höher in der Anschaffung und auch die Installation ist um einiges aufwendiger.
Aus diesem Grund setzen immer mehr Haushalte auch auf offene Boiler, welche vollkommen ausreichen, wenn man nur Warmwasser an einem einzelnen Waschbecken benötigt.
Jedoch sind druckfeste Modelle viel langlebiger, durch ihre robuste Bauform.

 

Bekannte Hersteller von Untertischboilern

Es gibt so einige gute Hersteller auf dem Markt, die erstklassige Untertischboiler herstellen. Wie beispielsweise AEG, Stiebel Eltron, Vaillant oder auch Junkers. Die Modelle dieser Hersteller findet man natürlich auch im Fachhandel. Jedoch lohnt sich der Online-Einkauf meistens mehr.

 

Online bekommt man die Modelle um ein vielfaches günstiger und hat auch eine enorm große Vergleichsauswahl. Auch die Lieferung ist nicht selten extrem schnell, da man die Geräte meistens 2 Tage später im Haus hat.

Bei Nicht-Gefallen kann man die Geräte innerhalb von 14 Tagen immer zurückschicken. Auch die Herstellergarantie beträgt immer mindestens 24 Monate, wie man es gewohnt ist.

 

Fazit zum 5 Liter Untertischboiler

Ganz egal ob Sie nun das Spülbecken in der Küche, Ihr Waschbecken im Badezimmer oder auch das Gäste-WC mit Warmwasser beliefern möchten. Der 5 Liter Untertischboiler ist eine gute Wahl.

Hiermit stehen Ihnen ausreichend Wasser-Komfort zur Verfügung, welcher Ihnen zum Händewaschen oder zum spülen mehr als ausreichen wird.

Die besten 5 Liter Untertischboiler Modelle, sowie die Installation davon kennen Sie nun auch bereits.

Zu allen Modellen im Vergleich.