Warmwasserspeicher 150 Liter

Ein 150 Liter Warmwasserspeicher gehört schon zu den fast zu den „Giganten“ unter den Boilern. Mit einem Fassungsvolumen von 150 Litern, können locker 5 Personen oder auch mehr auskommen. Daher eignet sich ein 150 Liter Boiler auch bestens für Großfamilien, bzw. als Warmwasser Versorger mehreren Entnahmestellen.

So können Sie beispielsweise sowohl Dusche, als auch Badewanne und Küchen Spüle mit Warmwasser versorgen.

Alles wissenswerte über 150 Liter Warmwasserspeicher & die derzeitg besten Modelle, bekommen Sie im Folgenden von uns vorgestellt:

 

Darauf sollten Sie beim Kauf eines 150 Liter Warmwasserspeichers achten!

Im Folgenden haben wir Ihnen die wichtigsten Kriterien aufgezeigt, welche Sie vor dem Kauf unbedingt abchecken sollten.

 

Emallierte 150 Liter Warmwasserspeicher

Den Begriff „emalliert“ werden Sie immer öfters hören, wenn Sie nach Boilern Ausschau halten. Der Zweck davon ist eigentlich einfach nur, vor sauerstoffhaltigen Trinkwasser zu schützen. Korrossionen die im Wassertank auftreten können, enstehen nämlich durch den Sauerstoffgehalt im Wasser. Bei Eisenkorrossionen kann zudem Rost im Boiler enstehen und von Zeit zu Zeit würde er dadurch undicht werden.

Daher kommen auch nur Boiler mit rostfreien Edelstahl oder emaillierten Behälter zum Einsatz, die Korrosionsschutz bieten sollen.

 

Wo findet ein 150 Liter Warmwasserspeicher Einsatz?

Ein 150 Liter Boiler kann so ziemlich überall seinen Einsatz finden, da diese enormen Warmwasser Kapazitäten für jegliche Bereiche genutzt werden können.

Zum einen können einen 150 Liter Boiler, wie bereits erwähnt, Großfamilien mit 5 oder mehr Personen nutzen. Aber auch kleinere Familien, die einfach größere Warmwasser Mengen zum duschen/baden in einem kurzen Zeitraum benötigen, können einen 150L Boiler in Anspruch nehmen.

Sie können damit eine einzelne Entnahmestelle mit Wasser versorgen, wie zum Beispiel Ihre Dusche oder Badewanne, wo eben größere Warmwasser Mengen nötig sind. Genauso können Sie einen 150 Liter Warmwasserspeicher aber auch für die zentrale Wasserversorgung nutzen und mehrere Zapfstellen beliefern. Beispielsweise Dusche und Waschbecken im Badezimmer, sowie Spülbecken in der Küche.

Wenn mehrere Zapfstellen angeschlossen werden, sollte der Boiler aber immer „druckfest“ sein, nur so kann dem ganzen aufkommenden Druck standgehalten werden.

 

Den 150 Liter Warmwasserspeicher installieren

Falls Sie Ihren 150 Liter Boiler selbst installieren möchten, würden wir Ihnen ganz dringend davn abraten, sofern Sie nicht gerade das nötige Wissen auf diesem Gebiet haben.

Zwar wird die Montage ganz einfach in der Bedienungsleitung erklärt, aber dennoch sind technische Kenntnisse nötig. Wir haben es hierbei mit 400V Starkstrom zu tun, an welchen sich nur ein Fachmann ranwagen sollte.

Nur so können Sie von einer fachgerechten Montage, sowie einem reibungslosen Betrieb ausgehen. Also lieber gleich einen Fachmann anheuern und das Ganze „richtigmachen“ lassen.

 

Maximaler Bedienkomfort

Wer noch mehr Bedienkomfort wünscht, der sollte auf möglich neuwertige Modelle setzen. Diese sind nämlich meistens mit einem beleuchteten LCD-Display versehen. Hierüber können Sie die Wassertemperatur einstellen, als auch alle wichtigen Informationen ablesen.

 

Sicherheitsstandards

Jeder gute 150 Liter Warmwasserspeicher sollte gewisse Sicherheitsstandards erfüllen.

Beispielsweise sollten die Heizelemente nicht miteinander in Verbindung geraten, da so verkalkte Heizstäbe vermieden werden. Auch ein 43°C Verbrühschutz kann von Vorteil sein, da man so ungewoll hohe Temperaturen beim duschen verhindern kann.

 

Sparsamkeit

Ein 2-Fach emallierter Innenbehälter kann nur von Vorteil sein. So kann die erzeugte Warmwasser Menge nämlich energiesparend aufbereitet werden. Auch eine gute Voll-Isolierung ist wichtig. Nur dann kann man nämlich das Warmwasser auch über einen längeren Zeitraum auf gleicher Temperatur halten, ohne ständig nachheizen zu müssen und so unnötig hohe Energiekosten zu haben.

Viele Hersteller bieten auch eine spezielle Außenwand-Montierung an, die bis zu 15% an Energiekosten einsparen soll.

Wer zusätzlich Energie sparen möchte, sollte auf die „Turbo Aufheiz-Taste“ am Gerät lieber verzichten, oder nur selten betätigen. Lieber etwas länger warten, bis das Wasser im Boiler aufbereitet worden ist und so ungemein viel Energiekosten einsparen.

 

Fazit zum 150 Liter Warmwasserspeicher

Nun kennen Sie die derzeit besten 150 Liter Warmwasserspeicher, die der Markt hergibt. Diese Modelle erfreuen sich an sehr positiven Kundenrezensionen und können durch Funktionalität, Benutzerfreundlichkeit & Sparsamkeit punkten. Sie liegen damit in einem ausgezeichneten Preis-/Leistungsverhältnis.

Ebenso wissen Sie jetzt ganz genau, worauf es beim Kauf eines 150 Liter Warmwasserspeichers ankommt. Sollten Sie diese Punkte vor dem Erwerb eines 150 Liter Boilers beachten, dann werden Sie garantiert ein Modell erwerben, das Ihren Vorstellungen und Bedürfnissen gerecht wird.

Durchlauferhitzer Test Recherche & Vergleich 2018